Unsere Unternehmer Netzwerk Hohenlohe-Mitgliedsfirma Müller Megerle Busreisen war vor einigen Tagen zu Besuch bei den Bürgermeistern Michael Foss (Forchtenberg) und Karl Michael Nicklas (Neuenstein), um den neuesten Bus der Müller Megerle-Flotte vorzustellen.
Alle beiden Herren waren begeistert von der Idee und wünschten stets eine gute Fahrt.
Das Besondere dieses Busses zeigt sich in der heimatbezogenen Gestaltung der Werbeflächen mit eindrucksvollen Bildern von Forchtenberg und Neuenstein.
Dieser einzigartige Kleinbus ist im Hohenhoher Nahverkehr eingesetzt und erfreut sich schon jetzt großer Beliebtheit.
Mit unserem Kompetenz-Team sicher zu Ihrem Erfolg.
❗️ Wichtige Info an alle Makler und Verwalter von Immobilien: ❗️
Seit 1. August 2018 sind alle Immobilienmakler und -verwalter gesetzlich verpflichtet, sich im Zeitraum von drei Jahren mit insgesamt 20 bzw. 40 Stunden weiterzubilden.
Diese erste Frist läuft zum 31. Dezember 2020 aus!
Mitglieder vom Unternehmer Netzwerk Hohenlohe haben sich zusammengetan und ein interessantes Weiterbildungsprogramm für Makler und Verwalter von Immobilien entwickelt. Somit kann dieser Branchenbereich nun schnell und einfach seine nötige Weiterbildungspflicht erfüllen und gleichzeitig seine Tätigkeit als Makler und Immobilienverwalter zertifizieren. Unsere qualifizierten Dozenten und Trainer sichern diesen Erfolg.
✅ Fit im Maklerrecht: Vertragsrecht im Immobilienbereich Montag, 12. Oktober 2020, 9 – 12 Uhr, 3 Seminarstunden Clemens Alexander Foidl, Rechtsanwalt und Diplom-Finanzwirt (FH)
✅ Die Grundlagen der Risiko-Minimierung für Immobilienmakler und Hausverwalter Montag, 12. Oktober 2020, 13 – 15 Uhr, 2 Seminarstunden Matthias Mahr, dipl. Bankbetriebswirt (ADG), selbständiger Versicherungsvertreter
✅ Die Grundlagen der Baufinanzierung für Immobilienmakler Montag, 12. Oktober 2020, 15.30 – 17.30 Uhr, 2 Seminarstunden Jörg Ziegler, Bankkaufmann, dipl. Bankbetriebswirt (ADG), selbstständiger Bezirksleiter
✅ Marketing und Onlinewerbung: Kunden kennenlernen und Neukunden im Internet erreichen Mittwoch, 14. Oktober 2020, 9 – 17 Uhr, 6 Seminarstunden Mathias M. Steinmacher, Marketing- und Medienmanager
✅ Objekt-Fotografie: Der Basis-Intensiv-Kurs rund um die Immobilien-Fotografie Donnerstag, 15. Oktober 2020, 9 – 18 Uhr, 7 Seminarstunden Simone V. Weis-Heigold, Mediengestalterin Print und Digital, Dozentin Grafik und Fotografie
✅ Sei merk-würdig! Souverän im Umgang mit Kunden Freitag, 16. Oktober 2020, 9 – 18 Uhr, 7 Seminarstunden Antonia Wegmann, lizensierte Trainerin für Business-Knigge und Etikette
Herzlichen Glückwunsch, Helga Megerle, zur Unternehmerin des Monats September 2020 !
Das Hohenloher Busunternehmen Müller Megerle bewegt schon seit 1934 erfolgreich Fahrgäste im regionalen Linienverkehr und bietet als traditioneller Familienbetrieb Reisen innerhalb Deutschlands, sowie ins europäische Ausland an.
Durch ihr persönliches Interesse und die Begleitung zahlreicher Reisen in den Süden hat sich Helga Megerle zu der Italien-Spezialistin der Firma entwickelt.
Ihr Herz schlägt ganz für Bella Italia, welches auch bei den Kunden nicht nur dadurch zu einem der beliebtesten Reiseziele geworden ist.
Helga Megerle berichtet: “Auch wenn Italien in diesen Zeiten etwas weit weg erscheinen mag, freuen wir uns, den generellen Reiseverkehr wieder aufnehmen zu können. Jede Fahrt unterliegt offiziellen Sicherheitsvorkehrungen, für die Gesundheit unserer Angestellten und natürlich insbesondere auch für die Gesundheit jedes unserer Kunden.” Wenn Sie Fragen zum Müller Megerle-Hygienekonzept oder auch zum zukünftigen Reiseprogramm haben, berät das fachkundige Team von Müller Megerle Sie gerne per E-Mail oder im persönlichen telefonischen Kontakt. Müller Megerle Busreisen freut sich schon jetzt, Sie bei einer tollen Reise begrüßen zu dürfen!
Herzlichen Glückwunsch, Bernd Rittinger, zum Unternehmer des Monats August 2020 !
Bernd Rittinger absolvierte 2003 die Meisterschule für Elektriker mit Bravour und übernahm schon 2007 den elterlichen Elektrobetrieb vollständig. Er führt diesen mit viel Engagement, höchster Sorgfalt und fundamentalem Fachwissen für seine Kunden aus nah und fern. Bernds Hobbys sind Fahrrad fahren, Wandern, Tanzen und seit Neuestem auch Fotografieren, bevorzugt in historischen Gemäuern.
Lassen Sie sich von Rittinger Elektrotechnik fachlich kompetent beraten und fordern Sie gerne ein unverbindliches Angebot an.
Auszug aus den Leistungen:
Elektroinstallationen für Neu- und Altbau
Elektroinstallationen für Firmen
elektrische Unterstützung bei Sanierung und Renovierung
Mit unserem Kompetenz-Team sicher zu Ihrem Erfolg.
❗️ Wichtige Info an alle Makler und Verwalter von Immobilien: ❗️
Seit 1. August 2018 sind alle Immobilienmakler und -verwalter gesetzlich verpflichtet, sich im Zeitraum von drei Jahren mit insgesamt 20 bzw. 40 Stunden weiterzubilden.
Diese erste Frist läuft zum 31. Dezember 2020 aus!
Mitglieder vom Unternehmer Netzwerk Hohenlohe haben sich zusammengetan und ein interessantes Weiterbildungsprogramm für Makler und Verwalter von Immobilien entwickelt. Somit kann dieser Branchenbereich nun schnell und einfach seine nötige Weiterbildungspflicht erfüllen und gleichzeitig seine Tätigkeit als Makler und Immobilienverwalter zertifizieren. Unsere qualifizierten Dozenten und Trainer sichern diesen Erfolg.
✅ Fit im Maklerrecht: Vertragsrecht im Immobilienbereich Montag, 12. Oktober 2020, 9 – 12 Uhr, 3 Seminarstunden Clemens Alexander Foidl, Rechtsanwalt und Diplom-Finanzwirt (FH)
✅ Die Grundlagen der Risiko-Minimierung für Immobilienmakler und Hausverwalter Montag, 12. Oktober 2020, 13 – 15 Uhr, 2 Seminarstunden Matthias Mahr, dipl. Bankbetriebswirt (ADG), selbständiger Versicherungsvertreter
✅ Die Grundlagen der Baufinanzierung für Immobilienmakler Montag, 12. Oktober 2020, 15.30 – 17.30 Uhr, 2 Seminarstunden Jörg Ziegler, Bankkaufmann, dipl. Bankbetriebswirt (ADG), selbstständiger Bezirksleiter
✅ Marketing und Onlinewerbung: Kunden kennenlernen und Neukunden im Internet erreichen Mittwoch, 14. Oktober 2020, 9 – 17 Uhr, 6 Seminarstunden Mathias M. Steinmacher, Marketing- und Medienmanager
✅ Objekt-Fotografie: Der Basis-Intensiv-Kurs rund um die Immobilien-Fotografie Donnerstag, 15. Oktober 2020, 9 – 18 Uhr, 7 Seminarstunden Simone V. Weis-Heigold, Mediengestalterin Print und Digital, Dozentin Grafik und Fotografie
✅ Sei merk-würdig! Souverän im Umgang mit Kunden Freitag, 16. Oktober 2020, 9 – 18 Uhr, 7 Seminarstunden Antonia Wegmann, lizensierte Trainerin für Business-Knigge und Etikette
Herzlichen Glückwunsch, Alexander Bergmann, zum Unternehmer des Monats Juli 2020 !
Alexander Bergmann ist seit 2017 Inhaber von Bergmann Edelmetalle e.K. Er ist 55 Jahre alt und verheiratet. Nachdem Alexander Bergmann über 20 Jahre als leitender EDV-Chef in einer Firmengruppe war, habe er sich entschlossen, sich selbständig zu machen. Ziel dabei war es, den Menschen zu helfen, ihre Werte zu sichern und damit in Notlagen noch agieren zu können. Er wendet sich mit seiner Beratung sowohl an Endkunden aus allen Bereichen und Generationen als auch an spezielle Einzelkunden. Durch die Personifizierung mit seinem Internetauftritt, möchte Alexander Bergmann den interessierten Käufern die Scheu vor dem anonymen Internethandel nehmen. Einfache und kompetente Beratung ohne viel Fachchinesisch. Die 360°-Rundum-Lösung für Sie.
Sein Portfolio umfasst: • Kompetente Beratung beim Edelmetallinvest • Verkauf von Anlage- und Sammlermünzen in Gold und Silber • Verkauf von Gold- und Silberbarren • Ankauf von Gold und Silber • Edelmetallprüfung von aktuellen Gold- und Silbermünzen und Barren
Herzlichen Glückwunsch, Wolfgang Grigo, zum Unternehmer des Monats Juni 2020 !
Wolfgang Grigo, 67, verheiratet, 3 Kinder, 2 Jagdhunde und seit 2 Jahren im Unruhestand. Für das größte in Hohenlohe produzierende Unternehmen war Wolfgang Grigo bis zu seinem Rentenstand 32 Jahre weltweit als „Anwalt für Qualität“ zuständig. Als Direktor Qualitäts- und Umweltmanagement hat er das Unternehmen, und besonders seine Mannschaft, rund um die Uhr zur Neugier nach neuen Technologien und Methoden zur Fehlererkennung und zu deren Vermeidung motiviert. Eines der letzten Projekte war verbunden mit industrieller Bildverarbeitung in 2-D und 3-D Technologie, in einem Mess- und Auflösungsbereich von wenigen 1/100-el Millimetern und verbunden mit mehr als 10 Merkmalen an einem Bauteil. Das Projekt hat über 2 ½ Jahre gedauert und auch nur knapp das 4-fache des Geplanten gekostet. Grund genug, an Verbesserung zu arbeiten.
Neue Projekte sollten in weniger als 2 Wochen umsetzbar sein und auch nur 1/5 des Vorgängers kosten. Eine (verrückte) Idee zu einem völlig anderen Konzept war geboren.
Lösungen in nur so kurzer Zeit umzusetzen sind nur möglich mit einem Arbeiten aus der „Schublade“! Knackpunkte in der industriellen Bildverarbeitung sind die Auflösung des Kamerasensors, die richtige Beleuchtung und die Positionsverschiebung von Bildfläche und Prüfling (z.B. zur Aufnahme mehrerer Merkmale).
Mit seiner Firma flixcontrolarbeitet Wolfgang Grigo mit ausgewählten Herstellern der optischen Industrie zusammen um die beste Grundausrüstung für alle denkbaren industriellen Anforderungen zusammenzustellen und die besten Fachexperten der optischen Technologie zur Verfügung für Kompetenzaufbau und auch für spezifische Sonderfälle zu stellen. Ein kollaborativer Roboter für die Unterstützung, zum Sortieren von fehlerhaften Chargen oder zum Prüfen mehrerer Merkmale an größeren Teilen, rundet den „optischen Systembaukasten“ ab.
Das Wissen zum eigenen Produkt gepaart mit dem Wissen und dem „Führerschein“ für die eigenen optischen Werkzeuge ergibt für die Unternehmen, die durch nichts zu schlagende Kompetenz schnellste und vor allem sichere Lösungen umzusetzen. Die Qualitätsfeuerwehr der Produktion. Und, noch eines: durch den Einsatz von Smart-Kameras ist die Technik geeignet fürs Homeoffice!
Die flaue Zeit während des Corona-Shutdowns hat Wolfgang Grigo genutzt, an der Restauration einer alten Feuerwehrdrehleiter, Marke Magirus Deutz, Bj. 1958 zu arbeiten. Sein Bulli T1, Bj. 1970 ist gerade in Vorbereitung zur Zulassung und wird dann auch Feierlichkeiten, wie z.B. Hochzeiten und runde Geburtstage unterstützen.
Herzlichen Glückwunsch, Ute Klein, zur Unternehmerin des Monats Mai 2020 !
Ute Klein ist Inhaberin vom Mode- und Geschenkeladen „Schäbby Chic“ in Schwäbisch Hall. Sie ist 58 Jahre jung, und seit 13 Jahren selbstständig.
Der große Traum von Ute Klein war, irgendwann einen eigenen Laden zu eröffnen im Stil von Schäbby Chic. Diese große Leidenschaft lebte sie schon lange im eigenen Heim.
Sie hatte schon als junge Frau mit 18 Jahren eine erste eigene Wohnung, die sie mit viel Liebe und mangels Geld mit Flohmarktfunden eingerichtet hatte. In dieser Zeit ist ihre Leidenschaft für Flohmärkte und Antikmärkte voll entbrannt. Das Jagen und Finden, besondere Schätze zu entdecken, ist noch heute ihre größte Leidenschaft. Sie findet immer wieder zauberhafte Dinge, die eine Seele haben. Eine wunderschöne alte Kaffeekanne ohne Deckel, wunderbar geeignet als Blumenvase oder ein alter Koffer – superschön als Wohnzimmertisch oder neben dem Bett als Ablage für Bücher usw. Egal ob Geschirr, Möbel oder einfach Krimskrams mit Altersspuren. Bei Menschen sind es Lebensspuren, die sie interessanter machen, umso älter sie werden. Alle erzählen eine Geschichte. Es gibt nichts Schlimmeres als seelenlose Gegenstände – hauchen wir ihnen Leben ein!
Die Idee mit einem Laden im “Schäbby Stil” wurde 2001 geboren. Sie hatte ein Buch von Rachel Ashwell “Schabby Chic” gekauft, und sah sich und ihren Wohnstil in diesem Buch. Sie wusste sofort: Das will sie beruflich machen – das ist ihr Weg.
2005 kaufte sie dann ein altes Pfarrhaus von 1860, wunderschön mit ganz viel Geschichte. In der Nachbarschaft war ein Ladenlokal leer gestanden, das sie dann anmietete und das dann nur samstags geöffnet war, da sie noch in Vollzeit bei einem Verlag als Medienberater arbeitete.
2009 gab Sie dann endgültig ihren Verlagsjob auf, um ihren Traum zu verwirklichen. Das Sortiment wurde im Laufe der Jahre immer wieder ergänzt, mittlerweile führt sie wundervolles Geschirr von Greengate, Krassilnikoff und Chic Antique, dazwischen ausgesuchte antike Gegenstände wie alte Kannen, Schuhleisten, Silberbesteck, alte Fensterläden usw. Nach kurzer Zeit wurde das Sortiment mit ausgesuchter skandinavischer, italienischer und französischer Mode von Größe 36 bis 50 erweitert. Das Angebot ist sehr vielfältig, egal ob verspielt, elegant oder sportlich – für jeden Typ ist etwas Passendes dabei!
Schäbby Chic bietet seinen Kunden zusätzlich einen besonderen Service an, wie z.B.:
Auswahlpakete (Lieferung im Umkreis von 15 km durch unseren praktischen Bring- und Abholservice)
Einzeltermine mit individueller Beratung im Laden nach Absprache
Schäbby-Chic-Onlineshop (wird gerade aufgebaut!)
Tägliche Posts in Facebook und Instagram
Zitat von Ute Klein: “Glaube immer an deine Träume und gebe nie auf. Der Weg ist das Ziel!”
Schäbby Chic Ute Klein Marktstrasse 5 74523 Schwäbisch Hall Telefon: (01 70) 9 07 37 29
Neue Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 10 Uhr bis 18 Uhr Sa.: 10 Uhr bis 14 Uhr (ab 1.6.2020 bis 15 Uhr) info@schaebbychic.de https://www.schaebbychic.de/